Frequenzumrichter

Allgemeines:

Frequenzumrichter bieten zahlreiche Vorteile, vor allem im Bezug auf Energieeffizienz und Betriebskosten. Sie ermöglichen eine bedarfsgerechte Drehzahlregelung von Elektromotoren, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann, oft bis zu 40%. Zusätzlich verlängern sie die Lebensdauer der Anlage, reduzieren Verschließ und Wartungsaufwand und ermöglichen einen sanften Anlauf von Motoren, was die Zuverlässigkeit erhöht.

Energieeffizienz:

Reduzierter Energieverbrauch

Frequenzumrichter passen die Motordrehzahl an den tatsächlichen Bedarf an, wodurch unnötiger Energieverbrauch vermieden wird.

Optimierung des Betriebspunkts

Durch die präzise Drehzahlregelung kann der Motor immer im optimalen Betriebspunkt arbeiten, was die Effizienz steigert.

Verringerung von Verlusten

Im Teillastbetrieb, wo Motoren oft mit reduzierter Drehzahl laufen, wird der Energieverbrauch und die Verlustleistung deutlich gesenkt.

Weitere Vorteile

Verlängerung der Lebensdauer

Sanftere Starts und eine optimierte Drehzahl reduzieren den mechanischen Verschleiß und die Belastung der Motoren und Maschinen.

Weniger Wartungsaufwand

Die geringere Belastung der Komponenten führt zu weniger Verschleiß und Ausfällen, was den Wartungsaufwand senkt.

Reduzierte Betriebskosten

Durch die Energieeinsparungen und die geringere Wartung sinken die Betriebskosten insgesamt.

Verbesserte Prozesskontrolle

Frequenzumrichter ermöglichen eine genaue Drehzahlregelung, was zu einer besseren Prozesskontrolle und höheren Produktivität führt.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Frequenzumrichter können an verschiedene Anwendungen und Anforderungen angepasst werden und ermöglichen so eine flexible Anpassung der Motordrehzahl.

Reduzierte Anlaufströme

Frequenzumrichter begrenzen den Anlaufstrom, was zu einer Entlastung des Stromnetzes und einer Reduzierung von Spannungsabfällen führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Frequenzumrichter eine lohnende Investition sind, die sich durch Energieeinsparungen, reduzierte Betriebskosten und eine verbesserte Prozesskontrolle schnell amortisiert. Die zahlreichen Vorteile machen sie zu einer wichtigen Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen.

Bei der Nussreiner Säge

Der elektrische Antrieb erfolgt über zwei Frequenzumrichter.

Frequenzumrichter 1: Antriebsmotor

Frequenzumrichter 2: Kettenförderer

Das hat einige Vorteile:

  • Stufenlose Drehzahlregelung von Säge und Förderband.
  • Ruhiges Arbeiten: Wenn man alleine arbeitet, kann man Säge und Förderband langsamer laufen lassen. Es ist sehr leise und staubt nicht.
  • Leistung: Man kann Säge und Förderband sehr schnell laufenlassen.
  • Höhere Motorleistung: Bei Bedarf wird die Motorleistung auf 150% gesteigert (maximale 60 Sekunden). Ein 5.5 kW Motor leistet kurzzeitig 8.225 kW.
  • Sanftanlauf: Es schont die Keilriemen
  • Motorbremse: Die Säge wird sanft abgebremst
  • Stressless: Die beiden Frequenzumrichter sind verbunden. Fällt die Drehzahl des Motors ab, stoppt das Förderband. Sobald die Drehzahl wieder erreicht ist, fährt das Förderband wieder los. Störungen werden somit vermieden
  • Motorüberwachung: Fehler werden sofort erkannt, eine Überhitzung ist ausgeschlossen
  • Die Anlaufzeit kann entsprechend länger programmiert werden. Die Säge läuft somit auch bei schwachem Stromnetz problemlos an.
  • Der Motor hat immer die richtige Drehrichtung. Man braucht nicht umpolen
  • Betrieb mit einem Stromerzeuger: Dank des Frequenzumrichters funktioniert es auch mit recht kleinen Aggregaten. Die Anlaufzeit wird dabei von 10 auf 30 Sek. herhöht.
  • Energiekosten: Mit dem Frequenzumrichter spart man Strom
Nach oben scrollen