Holz im Maschinenbau
In früheren Zeiten war es Standard. Holz war der wichtigste Werkstoff, nur die Verbindungsteile wurden in Eisen gemacht: Der Wagen war aus Holz, die Verbindungen aus Eisen. Auch das Rad war aus Holz, nur der Reif wiederum war aus Eisen. Die Sense war aus Eisen, der Stiel wiederum aus Holz.
Weitere Beispiele: Dreschwagen, Eisenbahnwaggons, Fahrzeugrahmen usw.
Die Kombination mit Holz hat diverse Vorteile:
- Holz war günstig verfügbar. Früher war Eisen sehr teuer
- Holz ist sehr einfach zu bearbeiten.
- Es ist viel leichter. Damals musste der Wagen mit dem Pferd gezogen werden.
- Es dämpft Vibrationen und Geräusche ab.
- Holz ist elastisch und bis zu einem gewissen Bereich biegsam.
Wir verwenden eine Kombination aus Aluminium, Edelstahl und Holz. Es ist leicht und haltbar. Es rostet nichts und benötigt keine besondere Pflege.